Traditionen soll man bewahren! August 2020
Baumspende an die Kreisstadt zum 85-jährigen Jubiläum unseres Regionalverbandes am 13.11.2019
Anläßlich unseres 85.Verbandsjubläums haben wir einer schönen Tradition folgend der Kreisstadt wieder einen Baum
gespendet. Es ist eine Esskastanie (Castanea sativa) und ist inzwischen der 4. Baum. Mit dieser Spende möchten wir
unseren Dank für gute Zusammenarbeit mit den Entscheidungsträgern der Kreisstadt zum Ausdruck bringen.
Meininger Herbst 2019
Der Regionalverband der Gartenfreunde hat sich wieder mit einem schönen bunten Stand auf dem Markt präsentiert, natürlich wieder mit einer tollen Erntekrone für die Stadt. Es war bereits die 18. Auflage.
Unser Gast - die Landrätin Peggy Greiser
Unsere tolle Erntekrone, nach der Übergabe an den Meininger Bürgermeister wird die Erntekrone noch einige Wochen im Marstall ausgestellt.
Die Schöpferin der tollen Erntekronen |
Weiterere Gäste an unserem Stand- die Stellv. Landrätin Janine Merz und die Stellv. Bürgermeisterin Monika Löser |
12. Seniorentreff des Regionalverbandes - 18.Sept. 2019
Seit nunmehr 12 Jahren führen wir unseren Seniorentreff durch. Mit dieser Veranstaltung wollen wir langjährigen und aktiven Gartenfreunden ihre fleißige Arbeit würdigen.Sie haben großen Anteil daran, dass sich das Kleingartenwesen in den Vereinen und im Verband so gut entwickelt hat.
Unserer Festveranstaltung am 30.08.19 im Volkshaus zum 85jährigen Bestehen des Regionalverbandes der Gartenfreunde.
Festrede zum 85. Jubiläum des Regionalverbandes vom Vorsitzenden des RV S. Schwital
Grußworte vom Vizepräsident des Landesverbandes H. Jecke
2019 Grußworte der Landrätin Peggy Greiser
Grußworte von Ulrich Töpfer, Stellv. Bürgermeister der Stadt Meiningen
Eingeladene Ehrengäste Auszeichnungen mit der Goldenen Ehrennadel des RV
Modern Style Dancers aus Meiningen
Modern Style Dancers mit ihrem neuen Programm "Volksmusik trifft Schlager"
Livemusik und Tanz von Nicole und Friends
S. Schwital am Tisch mit Ehrengästen Geladene Gartenfreunde aller Mitgliedsvereine
Scheckübergabe an d. RV durch Marina Heller (Sparkasse) u. Peggy Greiser (Landrätin)
Auszeichnungen mit der Goldenen Ehrennadel des RV
Süßes Präsent für die geladenen Ehrengäste Ehrenband des LV für KGV "Hohe Leite" zum 100jährigen Jubiläum
Teil des umfangreichen Buffets
Teilnahme am Tag der Vereine anlässlich
24. August 2019
25 Jahre Landkreis Schmalkalden-Meiningen
Unsere Landrätin Frau Peggy Greiser und die Geschäftsführerin der Thüringer Ehrenamtsstiftung Frau Brigitte Manke an unserem Infostand |
|
Bürgermeister Fabian Giesder hat uns auch besucht |
Unsere Schmalkalder Vereine nahmen am Umzug beim Stadtfest in Schmalkalden teil |
Unser Infostand
Der KGV "Am Quellenweg" |
|
Der KGV "Am Wolfsberg" |
Übergabe der Volkshaus –Aktie durch den Bürgermeister der Kreisstadt Fabian Giesder.
Oktober 2017
Der Regionalverband beteiligt sich an der Wieder-
belebung des Volkshauses Meiningen.
Wir haben eine Aktie im Wert von 1000,00 € erworben.
Meininger Herbst 01. Okt.2017
Auch in diesem Jahr präsentierte sich der Regionalverband mit einem schönen Stand auf dem Meininger Markt. Höhepunkt war die Übergabe der herrlichen Erntekrone an den Stellv. Bürgermeister.
Seniorentreffen des Regionalverbandes
September 2017
Hohe Ehrungen zum Tag des Ehrenamtes des Landesverbandes Thüringen der Gartenfreunde e.V.
26. Aug. 2017
Regina Cronester, Vorsitzende des KGV „Haßfurter Wand“ in Meiningen, Mitglied im Vorstand des RV und Fachberaterin unseres Regionalverbandes.
Günter Pfaff, Vorsitzender des KGV „Märzenliede II“ in Schmalkalden und Stellv. des Vorsitzenden unseres Regionalverbandes.
Amt. Präsident des Landesverbandes Dr. Wolfgang Preuß Frau Ministerin Birgit Keller
Regionalverband der Gartenfreunde auf „Blütezeit“-Tour
August 2017 Besuch der Landesgartenschau in Apolda
Am Samstag den 26.Aug. gingen rund 150 Gartenfreunde des Regionalverbandes mit drei Bussen auf Landesgartenschau-Tour nach Apolda.
Alle Gartenfreunde waren von der LAGA begeistert. Einhellige Meinung, es war ein gelungener Ausflug mit vielen schönen Eindrücken und Anregungen für den eigenen Garten.
Oktober 2016
Der Regionalverband beteiligt sich an den Herbstfesten in Meiningen und Schmalkalden
Die Meininger Gartenfreunde präsentierten sich auf dem Meininger Markt
Die Erntekrone wurde dem Stellv. Bürgermeister übergeben (eine jahrelange Tradition)
Unsere Gartenfreunde der Schmalkalder Region präsentieren sich zum Erntedankfest in Schmalkalden
Der Regionalverband der Gartenfreunde gestaltete im Waldgarten eine überdimensionale Kräuterspirale mit einer großen Anzahl unterschiedlicher Kräuter und Gewürze.
Gartenfreunde bei der Bepflanzung der Kräuterspirale Großer Bahnhof bei der Besichtigung, u.a. der Bürgermeister der Kreisstadt Fabian Giesder
2015 Der Regionalverband präsentiert sich eine Woche auf der Landesgartenschau in Schmalkalden
In der Blumenhalle haben wir unseren Regionalverband mit seinen 39 Vereinen mit einem Info-Stand und einer schönen Ausstellung präsentiert. Unsere erfahrenen Fachberater und Gartenfreunde beantworteten sachkundig die vielen Fragen rund um das Kleingartenwesen.
Neue Linde im Schlosspark
Meininger Tageblatt 29.11.2014
Der Verband der Kleingärtner im Landkreis hat der Stadt Meiningen eine Sommerlinde gestiftet, die gestern im Schlosspark neben dem Spielplatz gepflanzt wurde. Nach Auskunft des Verbandsvorsitzenden Siegfried Schwital ist der Baum ein Geschenk anlässlich des 80. Verbandsjubiläums.
Damit möchten sich die Kleingärtner auch für die gute Zusammenarbeit mit der Stadt bedanken. Schon zwei weitere Bäume - eine Edelkastanie und ein Spitzahorn -haben die Kleingärtner der Kommune spendiert, die ebenfalls im Schlosspark gedeihen. Ziel sei es, alle fünf Jahre ein weiteres
Exemplar zu stiften, sagte Schwital. Er wünsche sich, dass andere Vereine diesem Beispiel folgen und so einen Beitrag zum Erhalt der Meininger Parkanlagen leisten.
Das Foto zeigt (vl. l): Torsten Röder von der Stadtverwaltung, Detlef Riske von der gleichnamigen Garten- und Landschaftsbaufirma aus Ritschenhausen, Verbandschef Siegfried Schwital, Verbandsfachberaterin Regina Cronester sowie Bürgermeister Fabian Giesder und Verbandschatzmeisterin Inge Kranz.
Foto: M. Hildeband-Schönherr
Neuer Name für Verband der Kleingärtner („Regionalverband der Gartenfreunde Meiningen-Schmalkalden e.V.".)
Der Verband der Kleingärtner führte am 14.11.2014 im Bürgerhaus in Untermaßfeld seinen planmäßigen 3. Verbandstag durch.
Gleichzeitig wurde ein neuer Vorstand gewählt. (Meininger Tageblatt 14.11.2014)
Der neue Vorstand mit Siegfried Schwital, Günter Pfaff, Willi Brüshaver, Inge Kranz, Mandy Wolf, Regina Cronester, Heinz Müller, Marion Uecker und Monika Koziel.
80-jähriges Bestehen des Verbandes der Kleingärtner der Stadt und des Landkreises Meiningen e. V.
Festveranstaltung am 11.10.2014 im Saal des Landratsamtes
Unter dem Beifall von fast 300 Gartenfreunden und Ehrengästen wurden verdienstvolle Gartenfreunde ausgezeichnet.
Fotos: D. Bechstein und privat
Meininger Herbst - 05.10.2014
17.09.2014 - Seniorentreffen
2014 - 29. März Rechtsschulung mit 165 Vereinsvorsitzende und Vorstandsmitgliedern
Urteil aus dem Mietrecht gilt auch für Kleingärten
Mustersatzungen der Vereine prüfen bzw. ergänzen:
dass
„der Pächter nach Kündigung keinen Anspruch darauf hat, dass der Garten weiter als Parzelle genutzt wird.“
oder dass
"bei einer Kündigung der Vorstand fordern kann, dass auch bei einem potenziellen Nachfolger die Parzelle nicht mehr als Kleingarten genutzt wird. Also wenn Teilflächen der Anlage leer gezogen werden sollen."
bzw. die Formulierung, dass
"bei einer Beräumung nicht nur das Entfernen des persönlichen Eigentums gefordert wird, sondern konkret, dass bei der Räumung alle Baulichkeiten, Anpflanzungen und beweglichen Gegenstände zu entfernen sind."
Bäume in der Gartenanlage "Abendsonne"
2013 - 24. August "Tag des Ehrenamtes"
Ehrenamt ist die Seele der Nation
Zehn Gartenfreunde beim 9. „ Tag des Ehrenamtes" ausgezeichnet
Rolf Herbert
Mitglied im KGV „ Habichtsburg" Meiningen seit 1985
Schatzmeister im KGV seit 1993
und im Kreisverband seit 2006.
Er sichert ein hohes Niveau der Finanzarb
2013 - 55 Jahre Kleingartenverein "Waldfrieden"
Besuch in Rosarium Sangershausen
2013 - Fachberaterschulung im März
Zweimal im Jahr treffen sich unsere Fachberater zu einer Schulungsveranstaltung. Diesmal ging es um Baum- und Gehölzschnitt und Pflanzenschutz.
Mischkultur im Kleingarten – Boden gesund erhalten und richtiges
Düngen. Einsatz von Nützlingen im Gewächshaus.
Vögel und nützliche Insekten im Kleingarten Lebensräume, Schutzplätze und Nistmöglichkeiten schaffen
, Trockenmauern und Kleinbiotope.
Kräuteranbau, Wildobstsorten, und Beeren, Verkostung von Säften und Likören.
Auf der Webseite kann man Kleingärtnertips für jeden Monat erhalten.
2013 - Rechts- und Versicherungsschulung am 09.03.2013
im Verlagshaus des „Freien Wort“ in Suhl
Karsten Duckstein,
Rechtsanwalt und Verbandsvertreter der Landesverbände Sachsen der Kleingärtner e.V. und Sachsen-Anhalt der Gartenfreunde e.V. sprach zur keingärtnerischen Gemeinnützigkeit, der Notwendigkeit und den Möglichkeiten der Parzellenräumung und den Nachweis der Kleingarteneigenschaft.
Teilnehmer waren 132 Gartenfreunde aus den Kreisverbänden Suhl-Umland, Sonneberg, Hildburghausen, Schmalkalden, Meiningen und dem Stadtverband Suhl.
2013 - Verkehrsteilnehmerschulung im Januar
Wie in jedem Jahr veranstalteten wir auch dieses Jahr eine Verkehrsteilnehmerschulung. Am 1. September 2009 traten Änderungen der StVO (Straßenverkehrsordnung) sowie der VwV-StVO (Verwaltungsvorschrift zur StVO) in Kraft. Da ab 01.04.2013 wieder eine neue StVO Gültigkeit haben wird, werden wir noch eine Veranstaltung durchführen.
2012 - Meininger Herbstmarkt im Oktober
Die Erntekrone wird gebunden
Unser Stand: Übergabe der Erntekrone
2012 - Seniorentreff mit Zaubereieinlagen im September
2012 - Traditioneller Blumentag
|
.. |
|
Wettbewerb um die beste Kleingartenanlage des Kreisverbandes
- Platz: KGV Haßfurter Wand
- Platz: KGV Habichtsburg
- Platz: KGV Schloßberg
- Platz: KGV Werrablick
- Platz: KGV Werraufer
Auszeichnung durch den Landrat Herrn Heimrich
2012 - 90 Jahre Kleingartenverein "Werratal"
2012 - Busfahrt ins Deutsche Kleingärtnermuseum
Mit zwei voll besetzten Bussen ging es im Juni nach Leipzig
2012 - Freundschaftsbesuch des Stadtverbandes Aschaffenburg im Kreisverband
Die Aschaffenburger Kleingärtner in unserer Kleingartenanlage „Werradamm“ im Juni
2011 - Geld- und Pflanzenspenden für das Hospiz Meiningen
Für das neu eröffnete Hospiz spendete der Kreisverband 150,- € für 23 blühende Hecken und Sträucher.
Zusätzlich spendeten die Meininger Vereine eine Unmenge an Blumenpflanzen, Stauden und Kräuter für die Außenanlagen. Diese wurden natürlich auch von den Kleingärtner gepflanzt. Die Außenflächen und Rabatten erweckten im Nachhinein den Eindruck einer blühenden Parkanlage.
2011 - Traditioneller Blumentag für Seniorenheime
2011 - Auszeichnungen mit der Eintragung in das Ehrenbuch des Landesverbandes
Für ihr unermüdliches Wirken im Ehrenamt werden verdienstvolle Gartenfreunde in einer Feierstunde mit der Eintragung in das Ehrenbuch des Landesverbandes Thüringen geehrt.
Die Auszeichnung erfolgt zweijährlich durch den Thüringer Landwirtschaftsminister.
2005 2009 2011
Hans Meschke Heinz Müller Siegfried Schwital
Fachberater des KV(1981-2010) Wertermittlung Leiter Gruppe Vorsitzender des KV
Die Auszeichnung erfolgt mit einer Urkunde und einem Ehrengeschenk.
2011 - Seniorentag des Kreisverbandes
Der Seniorentag - eine schöne und beliebte Tradition
Seit vielen Jahren führt der Kreisvorstand im Herbst den Seniorentag durch. Sein Anliegen ist es, langjährige und aktive Vereins- und Vorstandsmitglieder sowie den „Ehemaligen“ in einer gemütlichen Runde „Danke“ zu sagen für ihren langjährigen persönlichen Einsatz im Verein.
Natürlich wird die Gelegenheit genutzt, einige dieser Gartenfreunde für ihre fleißige Arbeit auszuzeichnen.
Bei Kaffee , Kuchen und einem Bierchen geht’s gemütlich Auszeichnung mit der Goldenen Ehrennadel und der zur Sache. Abends wurde noch der Grill angeworfen. Ehrenurkunde des Kreisverbandes
2011 - Teilnahme an der Stadtwette zur Äthiopien-Hilfe
(Karl-Heinz Böhm Stiftung)
Natürlich haben wir es uns nicht nehmen lassen an der deutschlandweiten Städtewette teilzunehmen.
Mit einer Spende von 160,- € unterstützte unser Kreisverband die Wette unseres Bürgermeisters. Durch unsere Mitwirkung konnte die Kreisstadt Meiningen als einzige ostdeutsche Stadt von 26 Teilnehmern den 9. Platz erreichen. Somit wurde das Wettziel des Bürgermeisters der Kreisstadt mit 7.102 ,- € deutlich überschritten.
2010 - Der 2.Verbandstag unseres Verbandes am 30.10.2010
Neben den Delegierten der 27 Mitgliedsvereine konnten wir hochkarätige Gäste begrüßen.
Schwerpunkte:
Bericht des Vorstandes zu vergangenen Legislaturperiode
Beschluss der neuen Satzung und der Beitragserhöhung
Wahl des neuen Kreisvorstandes, der Kassenprüfungskommission und des Schlichtungsausschusses
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Siegfried Schwital |
Rolf Baumann |
Reinhard Kupietz |
Udo-Bernd Schröter |
Vorsitzender des KV |
Mitglied des Landtages SPD |
Bürgermeister der Kreisstadt |
Präsident des Landesverbandes |
Blick in die Versammlung Ehrungen für langjährige ehrenamtliche Tätigkeit
Oktober 2010
Zweites Seniorentreffen des Kreisverbandes mit langjährigen aktiven Gartenfreunden
Es war ein sehr gelungener Nachmittag, welcher künftig zu einer schönen Tradition werden soll.
Juli 2010 40.Jububiläum des KGV Am Mühlberg“ in Mehmels
Der Vorsitzende des Kreisverbandes und Steffen Hildebrand erhalten die Dr. K.-H. Bußler die Ehrenurkunde
Schatzmeisterin Waltraud Strube überreicht dem Ehrenvorsitzenden des Kreisverbandes (Bild oben) Ehrenurkunde des Kreisverbandes des Kreisverbandes
Die Gartenfreunde Victor Spomer (Bild) erhält die Goldene Ehrennadel
Alt-Bürgermeister Werner Eckardt, der Stellv. Bürgermeister und auch der Feuerwehrverein überbrachten dem Kleingartenverein ihre Glückwünsche.
2009 – Das Jahr des 75-jährigen Bestehens unseres Kreisverbandes
Das Jubiläumsjahr wurde mit vielen Aktivitäten gegangen. So u. a. mit der Herausgabe unsers zweiten Sonderstempel mit Ersttagsbrief.
Zur Herausgabe des Sonderstempels wurde Anlässlich der Tage der Biosphären - Reservate Rhön wurde eigens ein Sonderpostamt der Deutschen Post durch unseren Verband eine schöne Ausstellung gestaltet Nürnberg eingerichtet.
Anlässlich des Weltfriedenstages haben wir zum Gedenken der Bombenopfer der Kreisstadt gemeinsam mit dem Bürgermeister ein Blumengebinde am Denkmal im Parkfriedhof niedergelegt.
Im Zusammenwirken mit dem „Igelhilfe-Verein Rhön“ wurden im Herbst über 20 Jung Igel in unseren KG-Anlagen ausgesetzt. Dazu wurden eigens schöne Igelburgen erbaut.
15.10.2009 75-jährigen Jubiläum
Anlässlich unseres 75-jährigen Jubiläums stifteten wir der Kreisstadt als Geste des Dankes für die gute Zusammenarbeit einen weiteren Baum - ein Spitzahorn. Er fand einen würdigen Platz im Schlosspark.
17.10.2009
Die große Festveranstaltung zum 75-jährigen Bestehens unseres Kreisverbandes
Auszeichnung des Landrates Herrn R. Luther Ehrung mit der Ehrennadel des Landesverbandes Ehrung mit der Ehrennadel des Landesverbandes mit der Ehrenurkunde des Landesverbandes in Bronze
Ehrung mit der Goldenen Ehrennadel Ehrung mit der Goldenen Ehrennadel Ehrung mit der Ehrenurkunde des Kreisverbandes
2008 Erster Wettbewerb um die „Beste Parzelle“ unseres Kreisverbandes
Nach dem 1. Wettbewerb um die „Beste Kleingartenanlage“ im Kreisverband 2007 suchten wir 2008 die „Beste Parzelle“ im Verband.
Teilgenommen hatten von 27 Vereinen 27 Parzellen.
Die Erstplatzierten:
1. Platz Fam. Werner KGV Haßfurter Wand
2. Platz Fam. May KGV Am Stiefelsgraben
3. Platz Fam. Eichhorn KGV Waldfrieden
Bild: Unser Landrat zeichnet die Gartenfreunde der Siegerparzelle aus.
6. Sept. 2008 ... ein Tag der Blumenfreude für die Seniorenheime der Kreisstadt.
Über 700 Blumensträuße wurden von unseren
Vereinen bereit gestellt um die Senioren der drei
Seniorenheime der Kreisstadt zu erfreuen.
Die betagten Heimbewohner waren sehr gerührt, viele hatten sogar Tränen in den Augen
29.09.2008 2. Stammtisch der Kleingärtner mit Politprominenz
Bereits zum Zweiten Mal hatten wir die politischen
Mandatsträger der Kreisstadt zur Diskussion
eingeladen. Voller Stolz konnten wir einen Einblick
in die umfangreiche und vielfältige Arbeit des
Verbandes geben, von dem die Gäste sehr
beeindruckt waren.
Es gab sehr wertvolle Gespräche.
Insgesamt war der Stammtisch ein Gewinn für alle
Teilnehmer und stärkte das Ansehen unseres
Verbandes in der Öffentlichkeit.
8. Okt. 2008 Erstes Seniorentreffen mit „Ehemaligen“ und aktiven Gartenfreunden
Februar 2008 - Erste Hilfe – Lehrgang im Kreisverband mit dem DRK
Diese Veranstaltung war sehr gut besucht. Durchgeführt wurde die Veranstaltung vom DRK Meiningen Themen:
Verhalten und erste Maßnahmen bei Unfällen Neue Beatmungstechniken Stabile Seitenlage etc.
2007 - unser erster Wettbewerb um die “Beste Kleingartenanlage“
1. Platz KGV Stiefelsgraben Vors. Hans -J. Jänisch (m)
2. Platz KGV Haßfurter Wand Vors. Gebhard Sommer (r)
3. Platz KGV Werraufer Vors. Michael Hopf (l)
Der Bürgermeister der Gemeinde Untermaßfeld Herr Albrecht Schmidt dankt unserem Verband für die geleistete Arbeit und überreicht dem Siegerverein die Trophäe.
2007 Großes Zuckertütenfest mit „unseren“ Kindern
Seit Jahren pflegen wir herzliche Beziehungen mit zwei Gruppen einer Frühfördereinrichtung in Meiningen. Jährlich führen wir mit 18 Kindern in einer Kleingartenanlage Sommer- und Herbstfeste durch.
Im Jahr 2007 organisierten wir ein großes Zuckertütenfest. Alt und Jung hatten trotz Dauerregen sehr viel Spaß.
Nov. 2007 …unser 3. Kleingärtnerball in Folge
Es passte wieder alles. Mit einem Buffet das keine Wünsche offen ließ, einer tollen Band und einer fantastischen Show wird der Ball lange in angenehmer Erinnerung bleiben.
Ehrung unseres Rechtsanwaltes Herr A. Müller
Der 1.Verbandstag unseres Verbandes 07.10.2006
Neuwahl unseres Kreisvorstandes
Der alte und neue Vorsitzende des Siegfried Schwital Auszeichnung des Bürgermeis der Kreisstadt, Herr Reinhard Kupietz mit der Goldenen Ehrennadel des KV
Ehrung des Landrates und verdienter Gartenfreunde 2006
Auszeichnung des Landrates Herr Ralf Luther mit der Ehrennadel des KV (v.r.n.l.) Goldenen Auszeichnung mit der Ehrenurkunde des Landesverbandes (v.r.n.l.) Auszeichnung mit der Goldenen Ehrennadel des Kreisverbandes:
Heidi Kelm, Alfred Mohr, Reinwald Mattäi, Helga Mohr, Eckkard Bonnke, Helmut Heinzmann
Die bisherigen Wahlveranstaltungen des Verbandes nannten sich Delegiertenversammlungen. Um der Bedeutung und der Tragweite dieser besonderen Veranstaltungen einen höheren Stellenwert zu geben, wurde mit einer Satzungsänderung die Delegiertenversammlung in Verbandstag umbenannt. Aus diesem Grund begingen wir im Okt. 2006 den I. Verbandstag
Unser Zweiter Kleingärtnerball - Oktober 2006
Eine Dankeschönveranstaltung für über 200 fleißige Gartenfreunde und Gäste. Alles war perfekt- Ambiente, Stimmung, Büffet
Höhepunkte waren die Hypnose-Show TANO und ein Preisrätsel mit tollen Preisen.
2006 MDR-Fernsehen filmt Ernte für Meininger Tafel
In den Erntezeiten von Juni bis September unterstützen wir jährlich die Meininger Tafel. In 2006 wurde auf Grund der riesigen gespendeten Mengen das MDR-Fernsehen auf uns aufmerksam und drehte dazu einen Beitrag.
Von den 21 Meininger Vereinen nahmen 20 Vereine an den Spendenaktionen teil, im diesem Zeitraum wurden viele Tonnen Obst und Gemüse gespendet
2005 - Wir sponsern der Stadt Meiningen den Baum des Jahres (21. April 2005)
eine blutrot blühende Edelroßkastanie
Der 9. Thüringentag in Meiningen am 02. Oktober 2005
Unser Kreisverband nimmt am Großen Festumzug teil
Unser Beitrag
ein herrlich geschmückter Erntewagen mit Erntekrone
Der Erste Kleingärtnerball unseres Kreisverbandes 2005
Er fand am 08.10.05 im Kulturhaus in Untermaßfeld mit über 200 Gartenfreunden und Gästen statt.
Höhepunkt bildete der Auftritt von Chalida – eine Bauch- und Schlangentänzerin
Übergabe unserer Chronik an den Bürgermeister der Stadt Meiningen und dem Landrat
Übergabe der Chronik Bürgermeister der Kreisstadt Übergabe der Chronik an den Landrat
FESTVERANSTALTUNG zum 70. JUBILÄUM des KV am 31. JULI 2004
Gratulation zum Jubiläum vom Bürgermeister der Kreisstadt
Der Vorsitzende des Kreisverbandes , Herr S. Schwital erhält vom Landrat die Ehrenmedaille des Landkreises für verdienstvolle Bürger des Landkreises.
Auszeichnung mit der Ehrenurkunde des Landesverbandes
Auszeichnung mit der Ehrennadel des LV in Silber
Auszeichnung mit der Ehrennadel des LV in Bronze
Mitwirkung beim traditionellen Meininger Herbst im Oktober 2004/05/06/07
Gartenfreunde beim Umzug
Unser schön geschmückter Erntewagen
Der Vorsitzende des Kreisverbandes S. Schwital überreicht dem Bürgermeister der Kreisstadt Herrn
R. Kupietz die traditionelle Erntekrone
Ausstellung und Werbeveranstaltung zum Auftakt unseres 70. Jubiläums (Juli 2004)
Werbe- und Ausstellungsstand des KV Landrat Herr Ralf Luther (1.v.r.)
In einem Sonderpostamt der Deutschen Post wurde anlässlich unseres 70. Jubiläums unser erster Sonderstempel mit Sonderbrief heraus gegeben (03. Juli 04)
Obstsortenbestimmung mit großer Obst-, Gemüse- und Blumenausstellung 2003
Obst- und Gemüseausstellung und Blumen-Ausstellung Obstsortenbestimmung mit Dr. Werner Schuricht Hunderte Bürger der Kreisstadt und der Umgebung brachten ihre Äpfel zur Sortenbestimmung.