Verband transparent

 

Festumzug zum Meininger Hütesfest

Ob Institution, Geschäft, Theater oder Verein - dabei sein ist alles.

Der traditionelle Umzug am Sonntag durch die Innenstadt ist das alljährliche Highlight des dreitägigen Stadtfestes. Ein unvergesslicher Tag voll Musik, Tanz und guter Laune der viele Zuschauer anzieht. Man zeigt wer man ist, was man hat und nutzt eine solche Bühne um einen starken Eindruck zu hinterlassen.

Diese Chance der Präsentation ließ sich auch der Regionalverband der Gartenfreunde Meiningen – Schmalkalden e. V. nicht entgehen.

Vereinsfahne und zwei große Transparente wurden mitgenommen, einheitliche Westen mit dem Verbandsnamen bestickt ließen den Auftritt des Vorstandes stimmig und solide wirken. Mit Helium gefüllte Luftballons trugen unser Logo, gaben dem Auftritt noch den letzten Schliff und brachten eine gewisse Leichtigkeit mit sich.

Wir sind viele und das sollte man sehen. Schließlich werden in unseren 39 Mitgliedsvereinen rund 1.900 Parzellen auf einer Fläche von ca. 80 Hektar gehegt und gepflegt.
Das wissen manche gar nicht. Sichtbarkeit ist aber unabdingbar um wahr- und ernst genommen zu werden. GQNN7671

Dem Aufruf sich anzuschließen, unsere Größe zu zeigen und den Zusammenhalt unserer Gemeinschaft zu festigen folgten am 15.06.25 viele Mitgliedsvereine und Gartenfreunde. Vom Kleingartenverein „Abendsonne“ über „Habichtsburg“, „Landsberg“ und „Stiefelsgraben“ bis hin zum „Werrablick“, um nur einige zu nennen, hatten diese sich gut vorbereitet.

Der Kleingartenverein „Schloßberg“ etwa begann schon viele Wochen vorher mit der Arbeit und hat ein Holzschild mit Relief von Schloss Landsberg auf dem Schlossberg, dem Namensgeber des Kleingartenvereins, angefertigt.

Andere Vereine trugen stolz ihre Vereinsfahne oder hatten den Vereinsnamen passenderweise an einem geschmückten Rechen angebracht.

Hingucker wie das Schild mit der beschrifteten Riesenerdbeere oder auch die gebastelte übergroße Sonnenblume zogen Blicke auf sich. Gartengeräte wie Hacke, Rechen und Spaten fuhren im Bollerwagen mit.

Und natürlich hatten sich unsere Gartenfreunde passend gekleidet. Man sah viele Strohhüte, die Damen kamen in Dirndl, mit Blumenschmuck im Haar oder auch Latzhose – was man eben so trägt als Gartenfreund/in.

Unterwegs wurde für die vielen Zuschauer auch so manches ausgeteilt. Flyer, Samentütchen, Bonbons, ein vom Regionalverband herausgegebenes kleines Rezeptbüchlein und Luftballons wurden unter die Leute gebracht.

Die Parade führte vom Volkshaus über die Landsberger Straße, dann am Theater vorbei Richtung Markt. Dort stellte die Moderatorin unseren Verband mit den Eingangsworten: „Was wäre eine Stadt ohne ihre Grünflächen?“, vor. Unser Motto „GRÜN FÜR ALLE“ wurde kurz erklärt. Das bedeutet nämlich moderate Pachten, Solidarität und Gemeinschaft unter Gleichgesinnten.

Vielleicht bringt dieser Tag ja auch den ein oder anderen neuen Gartenfreund in unsere große Gemeinschaft.

Denn: Wer einen Garten hat, hat mehr vom Leben.

  • Stammtisch zieht Bilanz

    Stammtisch zieht Bilanz

    Der Stammtisch der Vereinsvorsitzenden der Schmalkalder Kleingartenvereine, bestehend aus folgenden aktiven Vereinen:

    Am Grasberg, Quellenweg, Grüner Weg, Sonnenhöhe, Märzenberg, Märzenliede I und II, Wolfsberg und Wernshausen, zogen dieser Tage Bilanz für das Jahr 2024.

  • Dresden von seiner schönsten Seite

    Dresden von seiner schönsten Seite

    Unser nun schon fast legendäres Sommerhighlight für interessierte Gartenfreunde war in diesem Jahr ein Kurztrip nach Dresden inklusive Schifffahrt auf der Elbe.

    Prachtvolle Schlösser, eindrucksvolle Gärten und ein einmaliger Blick auf die sächsische Geschichte machten diesen Ausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis.

  • Schnitt für Schnitt zum Ernteglück

    In der Kleingartenanlage "An der Queste" wurde den interessierten Zuschauern Fachwissen vermittelt und anhand eines Obstbaumschnittes gleich vorgeführt.

    Nach der Auswahl des richtigen Werkzeuges und der Festlegung von Zielen gibt es doch so einiges zu beachten.

  • Männer auf Touren

    Männer auf Touren -
    Vatertagswanderung mit dem Regionalverband
    Himmelfahrt und Vatertag sind in Deutschland seit langer Zeit eng miteinander
    verbunden.

  • Frauentag

    Zum Internationalen Frauentag haben wir den Frauen unserer Mitgliedsvereine als Zeichen der Wertschätzung und zur Motivation sich weiter zu vernetzen einen schönen Nachmittag bereitet. Der Einladung folgten an die 40 Frauen aus den Kleingartenvereinen in Meiningen und Schmalkalden.

    Anschrift: Leipziger Str. 71, 98617 Meiningen Telefon: 03693 820 995 Fax: 03693 466 910 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr
    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.